Gestaltsalon-Abend am 14. Oktober 2022, 19.30 Uhr
Vortrag mit Stefan Blankertz
Paul Goodman verweigerte im Zweiten Weltkrieg den Wehrdienst in der Armee der USA; zur Selbstvergewisserung, ob es nötig sei, sich darauf einzulassen, das „kleinere Übel“ (gegenüber dem drohenden Sieg des deutschen Faschismus und japanischen Feudalismus) zu wählen, publizierte er 1945 eine Serie von Essays, die Laura und Fritz Perls dazu veranlassten, ihn zum Kooperationspartner in ihrem Projekt der Gründung einer neuen Richtung der Psychotherapie zu wählen. Was sagen Goodmans damalige Argumente für heute? Eröffnen sie eine Möglichkeit jenseits der neuen Kriegsbegeisterung und der Aufforderung an die Opfer kriegerischer Aggression, sich zu ergeben und zu unterwerfen? Der Input von Stefan Blankertz gibt keine fertigen Antworten, sondern soll eine produktive und lebendige Diskussion anregen.
Ort: InKontakt Gestaltinstitut Berlin, Gleimstraße 37, 10437 Berlin
Anmeldung: inkontakt@gestalt-institut.com
Kosten: 10 € / ermäßigt 5 €