Martin Buber und Levinas – Anderheiten. Ein Dialogabend mit Dr. Susanna Matt-Windel

12. Mai 2023, 19.00 Uhr

Martin Buber und Emanuel Levinas – Anderheiten. Gabriele Blankertz im Gespräch mit Dr. Susanna Matt-Windel

12. Mai 2023 um 19.00 Uhr

Martin Buber und Emmanuel Levinas – Anderheiten

Gabriele Blankertz im Gespräch mit Dr. Susanna Matt-Windel

am 12. Mai 2023, um 19. 00 Uhr

Buber und Levinas, zwei Dialogphilosophen, die oft in einem Atemzug genannt und auf ihre Gemeinsamkeiten reduziert werden. Beide sind Phänomenologen und Vertreter des hebräischen Humanismus, beide Philosophen, die ein Judentum haben. Sie wachsen in einer Sphäre von Bildung und jüdischer Lehre auf. Beide, vermittelt durch die Mutter (Levinas) und Großmutter (Buber), mit einer Liebe zur Literatur, zum Wort in Schrift und im Sprechen. Doch sie sind auch zwei, die sich unterscheiden: biographisch, spirituell und philosophisch. Buber setzt die Gegenseitigkeit, Levinas betont die uneinholbare Asymmetrie. Buber ermutigt uns weise zum gegenseitigen Vertrauen. Levinas findet für unsere Verletzlichkeit eine prophetische Sprache. Anders als oft behauptet, sind es zwei, die sich wertschätzen und respektieren. Beide sollen in ihrer Unterschiedlichkeit an diesem Abend zu Wort kommen.

Dr. Susanna Matt-Windel arbeitet als Supervisorin und Gestalttherapeutin in eigener Praxis. In ihrer Dissertation hat sie sich philosophisch und empirisch mit dem Ungewissen und Unsicheren in der Lehrer_innenbildung beschäftigt. Die Dialogphilosophie Bubers und der radikale Humanismus Levinas‘ durchdringen ihr Denken und Handeln in der Beratung wie in der Lehre als Dozentin für Soziale Arbeit.

Ort: InKontakt Gestaltinstitut Berlin, Gleimstraße 37, 10437 Berlin
Zeit: Freitag, 19:30 – 22:00 Uhr
Kosten: 10,- € / Studenten 5,- €
Anmeldung: g.blankertz@gestalt-institut.com