Gestaltsalon-Abend mit Frank Hahn
25. Februar 2022, 19.30 Uhr
„Partner der leidenden Seele“ – Hans Trüb und die dialogische Haltung des Therapeuten
Ganz im Sinne der gestalttherapeutischen Auffassung hat der Schweizer Psychotherapeut Hans Trüb (1889 – 1949) schon vor fast 100 Jahren betont, dass dem Ich wie dem Du die Wirklichkeit der Beziehung vorausgehe. Es waren die Begegnungen mit Martin Buber sowie Franz Rosenzweig, die Trüb zu einem dialogischen Ansatz der Psychotherapie inspiriert haben. So sah er den Therapeuten als „Partner der leidenden Seele“, der „unter vollem Einsatz seiner persönlichen Existenz den Patienten als sein Du anspricht, um ihn zum „Ich bin da!“ der Antwort zu ermutigen.“ Der Vortrag wird den Weg Trübs zur dialogischen Haltung des Therapeuten nachzeichnen und die Frage nach der gesellschaftlichen Bedeutung einer solchen Haltung aufwerfen – immerhin war es Trübs Credo, den Klienten zu befähigen, nicht nur einen besseren Zugang zu sich finden, sondern mit der Welt in einen guten Kontakt zu kommen.
Frank H.E. Hahn arbeitet als Gestalttherapeut und Mediator in Berlin. Er leitet zudem den Kulturverein Spree-Athen e.V., der seit vielen Jahren Vorträge und Gesprächsrunden zu Themen aus Philosophie, Literatur, interkultureller Begegnung sowie Religion und Spiritualität veranstaltet. Hahn hat Bücher zum Werk des jüdischen Philosophen Franz Rosenzweig veröffentlicht, verfasst aber auch Romane und Kurzgeschichten.
Kosten: 10,- € / Studenten 5,- €
Anmeldung: g.blankertz@gestalt-institut.com
Ort: InKontakt Gestaltinstitut Berlin, Gleimstraße 37, 10437 Berlin