Archiv
Stefan Blankertz über den Schriftsteller Paul Goodman mit Lesung: Der Architekt von New York. (2011)
Georg Pernter präsentiert, Stoßgebete, von Paul Goodman, Vertonung, Nartan Savona, Harve (2012)
Stefan Blankertz & Nina Schmitz im Gespräch über die Aggressionstheorie. (2012)
Cornelia Muth, Vortrag zu Martin Buber, ICH und DU. (2012)
Filmabend: Im Angesicht der Dunkelheit. Eine spirituelle Begegnung mit Auschwitz. Von Christof Wolf (2013)
Simon Jakob Drees: Oratorium an die Liebe, Eine musikalische Auseinandersetzung mit Martin Buber (2013)
Ruth Reinboth, Von der glücklichen Abhängigkeit zur Priorität des Anderen. Emmanuel Levinas und die Liebe (2013)
Christian Modehn, Spiritualität zwischen Wellness und Psychotherapie. Ein Salon-Gespräch (2013)
Kunst heilt! Ausstellungsprojekt mit Ruth Reinboth & Gabriele Blankertz und zwei ihrer Klientinnen. (2014)
Nina Schmitz: Asyl gewähren, einen Ort der Sicherheit schaffen. Ein Salon-Gespräch (2014)
Julia Augustin: Die traumatisierte Organisation. Ein Salon-Gespräch (2014)
Klaus Schulz-Ladegast: Sag mir wo Du stehst! Filmausschnitte und Gespräch zu seiner politischen Verfolgung in der DDR. (2014)
Stefan Blankertz, Die Geburt der Gestalttherapie aus dem Geist der Psychoanalyse Sigmund Freuds (2015)
Erhard Doubrawa, Das Gold im Schatten. Von Robert A. Johnson. (2015)
Christof Weber, Die Familie Perls in ihrer Berliner Zeit. (2015)
Aglaia Trenka-Dalton: Die Traumarbeit als via regia der Integration (Perls) – Gestalttherapeutisches Arbeiten mit Träumen. Ein Salon-Gespräch (2015)
Sibylle Rothkegel, Wer will das schon hören, Offenbarungen nach sexueller Gewalt. Ein Salon-Gespräch (2015)
Gary Yontef, Relational Gestalttherapie. (2015)
Almuth Bruder-Bezzel: Die Individualpsychologie Alfred Adlers. (2015)
Johannes Oehlmann, Vortragskonzert: Die Klangreise. (2015)
Gabriele Blankertz: Hans Trüb. Heilung aus der Begegnung. Überlegungen zu einer dialogischen Psychotherapie. Vortrag und Gespräch (2016)
Gabriele Blankertz, Kunst heilt! Teil 2 – Bilder und Skulpturen. Traumverarbeitung einer Klientin. (2016)
Stefan Blankertz, Paul Goodman, Kleine Gebete. Lesung mit Marie T. Martin & Stefan Blankertz (2016)
Marie Luise Geiß und Marion Mayer, Die Arbeit am Tonfeld. (2016)
Günter Hudasch: MBSR – Mindfulness based stress reduction. (2016)
Stefan Blankertz liest aus, Ruan Ji. Christof Steinmetz begleitet am Monocord. (2016)
Stefan Blankertz, Kritik der Ganzheit – zur Feldtheorie von Kurt Lewin. Vortrag (2017)
Nancy Amendt-Lyon, Und niemals ein Ende. Autobiografischer Roman. Lesung (2017)
Nicole Félicia Brémond: Die bildnerische Gestalt – Das Zeichnen als Seismograph (2017)
Stefan Blankertz, Perfekt verdichtet & Panorama interne, Nicole F. Brémond. Lesung & Ausstellung (2017)
Peter Philippson, Contact and Relationship in a Field Perspective, Lecture and Workshop (2017)
Lothar Gutjahr: Leiblose Gestalten, Lesung (2018)
Gesa Gordon, Phänomenologie, Neugierde & Gestalt in Beratung und Therapie. Ein Salon-Gespräch (2018)
Katharina Stahlmann, Begegnung mit Geflüchteten. Buchpräsentation (2018)
Gabriele Blankertz, Peter Philippson, Selbstwerdung. Buchpräsentation (2018)
Stefan Blankertz, Cornelia Muth, Husserls Intuition und Levinas’ Beitrag (2018)
Domionique Bourel, Martin Buber. Was es heisst ein Mensch zu sein. Biografie. (2018)
Ulrich Sollmann, Begegnungen im Reich der Mitte. Mit psychologischem Blick unterwegs in China. Buchvorstellung (2019)
Christoph Sczygiel, Führung braucht Gestalt! Vortrag und Gespräch. (2019)
Wolfgang Looss, Gestalt in Organisation. Ein Salon Gespräch (2019)
Simon Jakob Drees & die Mirkaledo Impro-Gruppe. Performance. (2019)
Stefan Blankertz und Beate Willauer, Feldtheorie versus Systemtheorie. Ein Salon-Gespräch (2019)
Katharina Dönhoff: Fotoausstellung und Vorstellung ihres Schulprojektes im Nord-Irak. (2019)
Stefan Blankertz: Wilhelm Reichs „Massenpsychologie des Faschismus“ (2020)