Gestalt-beraterische Weiterbildung
für geflüchtete Menschen aus Syrien, die in sozialen, pädagogischen und anderen Feldern tätig sind. Flyer
Mit der Weiterbildung „Flucht und Identität“ bieten wir arabischsprachigen Mitarbeitern sozialer Träger/Einrichtungen mit eigener Flucht/Migrationserfahrung, einen strukturierten Rahmen für eine gezielte Auseinandersetzung mit der Frage, wie Flucht sich auf die Identität von Geflüchteten auswirkt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bringen ihre eigenen Erfahrungen ein, die gemeinsam auf der Basis des Gestalt-Ansatzes reflektiert und für die beraterische Arbeit in diversen sozialen Feldern nutzbar gemacht werden. In der Umsetzung stehen dialogisches Arbeiten und kreative Methoden im Vordergrund. Flucht&Identität-arabisch
Ab Modul 2 kann für diese Weiterbildung Bildungszeit (ehemals Bildungsurlaub) beim Arbeitgeber beantragt werden. Hier finden Sie weitere Informationen zur Bildungszeit in Berlin. Ab Modul 2 kann für diese
Workshop-Reihe: Flucht und Identität – 3 Module (Programm als pdf)
-
- Modul: Identität zwischen Zwang und Freiheit
- 22./23.04. 2022 Reales Selbst versus Ideal-Selbst
- 03./04.06. 2022 Eigene Bedürfnisse versus gesellschaftliche Erwartungen
- 01./02.07. 2022 Selbstannahme versus Selbstabwertung
- Modul: Angst/Schuld/Scham – Dynamik
- 19./20.08. 2022 Schuld und Schuldgefühle
- 23./24.09. 2022 Scham und Gesichtsverlust
- 28./29.10. 2022 Angst/Schuld/Scham und Macht
- Supervisionstermin für die eigene Arbeit wird gemeinsam festgelegt.
- Modul: Dialog und Konflikt
- 03. – 04.02.2023 (Selbst-) Grenze wahrnehmen und Differenz aushalten
- 03. – 04.03.2023 Aggression als positive und als zerstörerische Kraft erkennen
- 14. – 15.04.2023 Spannungsregulation und Konfliktfähigkeit
- 26. – 27.05.2023 Supervisionstermin zur abschließenden Fallpräsentation
Teilnehmerzahl: 12
Leitung: Gabriele Blankertz
Trainer: Rawaa Alsamman: Beraterin, Trainerin, Gestalttherapeutin i.A., Alexander Winker: Islamwissenschaftler und Gestalttherapeut
Zeiten: jeweils Fr. 18.00 – 20.00 und Sa. 11:00 – 18:00 Uhr
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: inkontakt@gestalt-institut.com
Seit 2015 entwickelt Gabriele Blankertz gemeinsam mit den geflüchteten Syrerinnen Arwa Azzouz und Rawaa Alsamman Gruppen- und Trainingsangebote, wie den „Circle of Peace“ , Im Dialog Veränderung gestalten und Dialog – Empowerment – Integration (Video). Darüber hinaus nahmen inzwischen viele Syrer unsere therapeutische und beraterische Hilfe in Anspruch. Auf diesem Erfahrungshintergrund basiert unser aktuelles Programm.