Zum Inhalt springen
InKontakt Logo InKontakt Logo InKontakt Logo
  • INSTITUT
    • HOME
    • PHILOSOPHIE
    • TEAM
    • GESTALTANSATZ
    • LITERATUR
    • GALERIE
    • SCHRIFTENREIHE BERLINER GESTALSALON
  • PROGRAMM
    • WEITERBILDUNG
    • SELBSTERFAHRUNG | GRUPPEN
    • GEWAHRSEIN | KUNST | MEDITATION
    • GESTALTSALON
    • TAGUNGEN
    • INFO-ABENDE
Zu interessanten Seitenwp@datafx.de2021-09-04T11:03:46+02:00

Interessante Seiten

www.berliner-gestaltsalon.de

www.mirkaledo.de

www.luise-reddemann.de

www.west-oestliche-weisheit.de

www.zeichnen-kunstundtherapie.de

www.traumatherapie-institut.de

Praxisangebote von unseren AbsolventInnen

Frank Hahn www.gestalttherapie-frank-hahn.de

Maximilian Schinz  www.therapieinfreiergestalt.de

Rahel Gerdes www.rahelgerdes.de

Svenja Hollweg www.svenjahollweg.de

Termine

wp@datafx.de2023-05-07T12:05:16+02:00

4 jährige Weiterbildung in Gestalttherapie

Ein Einstieg ist noch möglich.

mit Übungseinheiten in Achtsamkeitspraxis
Leitung
: Gabriele Blankertz
Die Ausbildung hat Ende April gestartet. Ein Einstieg ist noch möglich.
Die Trainer

mit Übungseinheiten in Achtsamkeitspraxis

Psychische und gesellschaftliche Probleme sind vielfach ein Ergebnis von Mangel an gutem Kontakt und nährenden Beziehungen. Die Gestalttherapie widmet ihre Aufmerksamkeit diesen Störungen und untersucht das zwischenmenschliche Geschehen, das dysfunktional geworden ist und Leid hervorruft. Die therapeutische Beziehung wird als wesentlicher Faktor von Heilung angesehen. In diesem Beziehungs-Raum werden die Selbstheilungskräfte aktiviert, indem die bewusste Wahrnehmung von Gefühlen, Empfindungen, Verhaltensweisen und Einstellungen der Klienten angeregt und zum Experimentieren mit neuen Möglichkeiten eingeladen wird. Das Ziel der Gestalttherapie ist es, den Menschen zu Kontakt- und Beziehungsfähigkeit, Selbstbestimmung und Verantwortung zu verhelfen und sein Selbst zu stärken.

Dieser Prozess kann auch als ein ästhetischer gesehen werden – Schönheit drückt eine innere Stimmigkeit mit dem aus, was als tiefe persönliche Wahrheit empfunden wird, die über den Moment des Erlebens hinaus wirkt. Was sinnlich erfahren wurde und einen stimmigen Ausdruck fand, wird meist als berührend, befreiend, sinnvoll und stärkend erlebt. Daher bieten wir in unseren Workshops sinnlich erfahrbares Lernen in kreativen Prozessen der Selbsterforschung und Auseinandersetzung mit den anderen an. Zum Programm

Die  Ausbildung hat gestartet. Ein Einstieg ist noch möglich. Zu den Terminen 

Bitte melden Sie sich für ein unverbindliches Info-Gespräch.

Diese Weiterbildung ist für die Inanspruchnahme von Bildungszeit (ehemals Bildungsurlaub) anerkannt. Mehr dazu siehe Senat Berlin.

Das ausführliche Programm senden wir gerne zu. 

Wir befinden uns aktuell im Akkreditierungsverfahren um als Ausbildungsinstitut in den Dachverband aufgenommen zu werden und hoffen, dass zu Beginn der nächsten Ausbildung der Prozess positiv abgeschlossen ist.

Diese Weiterbildung verbindet

  • Persönliche Entwicklung und berufliche Qualifizierung
  • Selbsterfahrung und theoretische Fundierung
  • Dialogische Haltung und methodische Vielfalt
  • Meditative Übungen und soziales Engagement
  • Gruppenprozess und Einzelarbeit
  • Experimentierfreude und langjährige therapeutische Erfahrung
  • Innovation und Beständigkeit

Das Programm umfasst

  • Intensive therapeutische Prozesse im Gruppensetting
  • Individuelle Begleitung des gesamten Lernprozesses
  • Fundierte theoretische und praxisbezogene Wissensvermittlung
  • Vielfältige Lernerfahrungen und Inspirationen durch unterschiedliche Trainerinnen und Trainer
  • Selbstorganisiertes Lernen in Kleingruppen und an leiterlosen Wochenenden
  • Praktische Übungsmöglichkeiten und Live-Supervision
  • Entwicklung einer meditativen Übungspraxis und deren Anwendung in diversen Arbeitsfeldern
  • Erarbeitung diagnostischer Kompetenz
  • Unterstützung bei der Entwicklung eigener beruflicher Ziele und deren Umsetzung

Sie bringen mit

  • Freude an der Arbeit mit Menschen
  • Bereitschaft sich auf intensive eigene Prozesse einzulassen
  • Offenheit für andere Teilnehmer und gemeinsames Lernen in der Gruppe
  • Interesse an der Verbindung von Theorie und Praxis

Für wen ist die Weiterbildung geeignet

Menschen, die mit Menschen arbeiten und die

  • in sozialen oder psychosozialen Arbeitsfeldern tätig sind
  • Psychologen, Heilpraktiker, Ärzte, Ergotherapeuten, Körpertherapeuten
  • Psychotherapeuten anderer Schulrichtungen
  • Lehrer, Erzieher, Sozialarbeiter
  • Supervisoren, Trainer und Coaches
  • Organisationsberater

…die in ihrer Arbeit mit Menschen das eigene Potential besser entfalten möchten.

Struktur und Aufbau der Weiterbildung

  • Die Ausbildung ist berufsbegleitend auf 4 Jahre angelegt
  • Sie findet in einer festen Gruppe von ca. 6 – 10 Teilnehmern statt
  • Jährlich sind 5 Wochenendseminare (Do 18:00 – So 13:00) und
  • 1 Intensiv-Woche (5 Tage) in Berlin, sowie
  • ein 6 tägiges Sommer-Camp in oder um Berlin
  • Die selbstorganisierten Einheiten werden gemeinsam abgestimmt
  • Wir geben Empfehlungen für Lehrtherapeuten und unterstützen die Suche nach geeigneten Lehrtherapeuten an anderen Orten
  • In den jährlichen Einzelgesprächen mit der Ausbildungsleitung wird der eigene Entwicklungsprozess reflektiert.
  • Teilnehmer aus allen Bundesländern sind uns willkommen und wir hoffen, mit unserer Struktur den Bedürfnissen auch weiter entfernt lebender Interessenten entgegen zu kommen.

Bei Interesse schnuppern und bewerben

  • Sie werden eingeladen zu einem Informationsgespräch
  • Sie nehmen teil an mindestens einem Selbsterfahrungsworkshop
  • Sie bewerben sich mit ausführlichem Lebenslauf und Beschreibung Ihrer Motivation für die Ausbildung
  • Wir führen ein persönliches Klärungsgespräch,  das Sie bei der  Entscheidung für die Ausbildung  unterstützt.

Die Trainer

Gabriele Blankertz, Stefan Blankertz, Nicole F. Brémond, Simon Jakob Drees, Christof Weber, Alessio Zambon, Birgit Schönberger;

Sie haben Fragen?

Für unverbindliche Info-Gespräche wenden Sie sich bitte an: Gabriele Blankertz

Anmeldung: inkontakt@gestalt-institut.com

Email: g.blankertz@gestalt-institut.com

Telefon: 030-470 159 52 oder mobil: 0163-1910426

Gerne senden wir Ihnen das ausführliche Programm zu.

Aktuelle Termine zum Kennenlernen bitte erfragen.

Gerne können Sie auch die Gestaltsalon-Abende besuchen.

Für Teilnehmer an der 4 jährigen Weiterbildung sind die Veranstaltungen des Berliner Gestalt-Salon (Salon-Abende und Workshops) kostenfrei!

Anmeldung: g.blankertz@gestalt-institut.com

Gabriele Blankertz2023-05-17T14:22:21+02:00

Masterclass – Kunst und Gestalt

mit Nicole F. Brémond und Gabriele Blankertz

09|2024 – 07|2025

mit Nicole F. Brémond und Gabriele Blankertz

4 Blöcke je 3 Tage

02. – 04.09.2024

04. – 06.11.2024

3. + 4. Bock 2025

Vertiefungsseminar für Gestalttherapeuten und andere Fachtherapeuten

In dieser aufbauenden Weiterbildung werden vielfältige Methoden und Werkzeuge zur Anwendung kommen. Körperlichkeit und die Bezugnahme auf den Körper sowie die Verfeinerung der Wahrnehmung sind Basis-Elemente der Weiterbildung. Wir arbeiten mit gestalterischen Methoden und Interventionen und bieten dafür themenzentrierte Übungen an. Bildbetrachtung gehört zu den wesentlichen Arbeitsschritten, sie dient auch der Diagnostik. Materialkenntnis und deren Anwendungen in unterschiedlichen therapeutischen Settings wird aufgebaut. Es kommen rezeptive Kunst und kunstgeschichtliche Hintergrundinformation über Film/Dokumentationen zum Einsatz.
Reflexion/Schreiben/künstlerische Anregungen/Austausch sind wiederkehrende Elemente.

Die Weiterbildung findet unter der Leitung von Gabriele Blankertz statt, die täglich den Einstieg und den Abschluss begleiten wird und die theoretische Einordnung in die gestalttherapeutische Arbeitsweise vornimmt.

Die Teilnehmer werden im Rahmen der Weiterbildung darin unterstützt, an einem eigenen Fallbeispiel die kunsttherapeutische Herangehensweise auszuprobieren und zu dokumentieren.  Am Ende wird die eigene Arbeit präsentiert und besprochen.

Block I: 02. – 04. September 2024

Innenwelt, lernen zu fühlen, Haut/Raum/Fülle – Reflexion: Meine Körperlichkeit

Block II: 04. – 06. November 2024

Abgrenzung, Schatten, Archetypen, der Schmerz in der Kunst – Reflexion: lernen zu sehen was nicht da ist

Block III: 2025

Expansion, die Kraft der Imagination, das Narrative in der Kunst – Reflexion: Die Metamorphose

Block IV: 2025

Konstruktion, Echo/Resonanzraum, Selbstmitgefühl im Kontext des therapeutischen Settings – Reflexion: Eigene Spiritualität und Sinnfindung

Teilnehmerzahl: max. 6 Personen.

Kosten: 

Leitung: Gabriele Blankertz

Dozentin: Nicole F. Brémond: Kunsttherapeutin

www.nicolebremond.de
www.zeichnen-kunstundtherapie.de

Anmeldung: inkontakt@gestalt-institut.com

wp@datafx.de2023-04-13T13:18:44+02:00

Tagung: 100 Jahre Martin Bubers ICH und DU

Die Geburt der dialogischen Gestalttherapie

30.06. – 01.07.2023

Die Geburt der dialogischen Gestalttherapie

30.06 bis 01.07.2023

Zur Einstimmung hier einige Interviews zum Thema

zum Interview mit Gabriele Blankertz

zum Interview mit Susanna Matt-Windel

zum Interview mit Frank Hahn & Stefan Blankertz

zum Interview mit Lotte Hartmann-Kottek

Die Geburt der dialogischen Gestalttherapie

30. Juni – 01. Juli 2023

Programm

Freitag 

17.30 Uhr – Einlass

18.00 Uhr – Begrüßung: Gabriele Blankertz

18.15 Uhr – musikalische Einstimmung mit Simon-Jakob Drees

18.30 Uhr – Vortrag 1: Cornelia Muth: Martin Bubers dialogische Konzeption der Seele

20.00 Uhr – Musikalische Präsentation: Simon-Jakob Drees und Matthias Bauer „In Kontakt sein“

Ausstellung aktueller Werke von Nicole F. Brémond

Samstag: 

10.00 Uhr – Einlass

10.30 Uhr – Vortrag 2: Frank Hahn: „Vom DU weiß ich nichts und erfahre ich nichts – außer Alles. Dieses Alles aber heißt nichts anderes als die Beziehung“: Bubers Nicht-Wissen als spirituelle Quelle der Gestalttherapie.

12.00 Uhr – Vortrag 3: Stefan Blankertz: Martin Bubers Vorstellung von Gemeinschaft

Mittag

15.00 Uhr – Workshop 1: Gabriele Blankertz: Bubersche Dialogformen in der Therapie

15.00 Uhr – Workshop 2: Frank Hahn und Svenja Hollweg – anknüpfend an den Vortrag von Frank Hahn „Wovon reden wir eigentlich? Reden wir doch von uns selbst“ (Martin Buber zu Hans Trüb) – Wie uns Nicht-Wissen….Zwischen….Umfassung im Leben begegnet“

17.00 Uhr – Abschlussrunde

18.00 Uhr – Ausklang mit Sekt

Kosten: 80 € / Studenten: 50 € (für Schüler des Instituts kostenfrei)

Anmeldung: inkontakt@gestalt-institut.com

Ort: INKONTAKT Gestaltinstitut Berlin, Gleimstraße 37, 10437 Berlin. www.gestalt-institut.com

wp@datafx.de2023-03-06T10:45:09+01:00

Intuitives Zeichnen – Workshop-Reihe

mit Nicole Brémond

Workshop 2: Auf der Suche nach einem Lächeln

10|06|2023

Intuitives Zeichnen – Workshop-Reihe mit Nicole F. Brémond, jeweils 10.00 – 17.30 Uhr.

1. Workshop: 25.02. 2023 Saatgut – Der Kern in uns selbst

2. Workshop: 10.06. 2023 Auf der Suche nach einem Lächeln

3. Workshop: 18.11. 2023 Schwarze Geschichten

Der Zugang zum schöpferischen Prozess Nicole F. Brémond im Gespräch mit Svenja Hollweg.

Workshop 1 | Saatgut – Der Kern in uns selbst

25. Februar 2023, 10.00 – 17.30 Uhr

Dieses Saat bedarf der Sorgfalt , des Schutzes und der lebendigen Zuwendung. Wir erforschen im künstlerischen Prozess die Qualitäten dieses Samens und schenken ihm unsere uneingeschränkte Aufmerksamkeit.

Workshop 2 | Auf der Suche nach einem Lächeln

10. Juni 2023

Auf der Suche nach einem Zwischenbereich, wo die Zartheit eines Moments schwingt, begegnen wir unerwarteten nicht programmierten Situationen, wo ein Lächeln uns verzaubert.

Workshop 3 | Schwarze Geschichten

18. November 2023

Schwarz ist eine starke assoziative Farbe. Eine Farbe des Endes und des Anfangs. zugleich. Eine Farbe der Urenergie. Wir nähern uns diesem tiefen Raum mit Zugewandtheit und Freundlichkeit an.

Die sensible Methode des „Intuitives Zeichnen“ eignet sich gut mit ihrer tief meditativen körperlichen Haltung dazu. In diesem künstlerischen Prozess mit der Methode des dynamischen Zeichnens entsteht eine Hybride-Form aus Intimität und Öffentlichkeit, die sich in der bildnerischen Gestaltung von Form, Farbe, Raum, Licht und Schatten flüchtig verbinden.

Wir arbeiten mit einfachen, unkonventionellen und rhythmischen Übungen, die uns in Kontakt bringen mit unserer inneren Schwingung.

Dazu ein adäquates Material: Gutes Papier, Graphit, Kreiden, Farbstifte

Zielgruppe:

Menschen in kreativen oder sozialen Berufen, wie Künstler, Therapeuten und andere Interessierte, die ihren Lebensweg schöpferisch gestalten möchten.

Die Gruppe ist wie üblich klein, auf sechs Personen begrenzt.

Leitung:

Nicole Félicia Brémond ist bildende Künstlerin, Dozentin für Zeichnen und Malerei, Kunsttherapeutin und Heilpraktikerin für Psychotherapie. Sie lebt und arbeitet in Berlin, wo sie 2012 ihre Praxis „KunstOrtung“ gegründet hat. www.zeichnen-kunstundtherapie.de, www.nicolebremond.de

Kosten: 110 €  (90 € ermäßigt), Material inclusive. Bitte ein Arbeitshemd mitbringen.

Ort: InKontakt Gestaltinstitut Berlin, Gleimstraße 37, 10437 Berlin.

Anmeldung:

inkontakt@gestalt-institut.com

bremond@zeichnen-kunstundtherapie.de

Mobil: 0179 5073645 (Nicole F. Brémond)

wp@datafx.de2023-02-22T10:35:32+01:00

Gestaltsalon-Abend

Mit Dr. Wolfgang Looss im Gespräch über das Dialogische in der Beratung

13.10.2023


Mit Dr. Wolfgang Looss im Gespräch über das Dialogische in der Beratung.

13.10.2023, um 19.00 Uhr

Mit Dr. Wolfang Looss im Gespräch über das Dialogische in der Beratung

am 13.10.2023, um 19.00 Uhr

Wir werden an diesem Salon-Abend der Frage nachgehen, wieweit das Dialogische in Bubers Sinne für die Business-Welt tauglich oder vielleicht sogar nötig ist. Wolfgang Looss wird über seine Erfahrungen aus seiner langjährigen Beratungstätigkeit sprechen und im Dialog mit den Teilnehmenden auf Fragen aus der Praxis eingehen.

Gestaltsalon-Abend: 10,00 € / ermäßigt 5 €

Anmeldung: inkontakt@gestalt-institut.com,

Ort: InKontakt Gestaltinstitut Berlin

wp@datafx.de2023-05-17T13:34:17+02:00

Gestalt-Selbsterfahrung

Lieben – Wenn das Herz spricht/bricht.

Follow-up Workshop 09.09. 2023

Workshop:  Lieben – Wenn das Herz spricht/bricht.

Follow-up Termin: 09.09.2023, 10.00 – 17.00 Uhr.

Leitung: Gabriele Blankertz

Lieben – Wenn das Herz spricht/bricht

Liebe ist wohl das, was sich alle Menschen wünschen. Das Herz zu öffnen für einen begehrten Anderen wird aber auch als großes Risiko erlebt. Zurecht, denn mit geöffnetem Herzen sind wir besonders verletzlich. Jedoch werden wir ohne dieses Risiko keine befriedigende Liebesbeziehung erfahren.

Im Zentrum dieses Workshops steht die Auseinandersetzung mit eigenen Erfahrungen von Liebe und Begehren. Wie gehe ich um mit Angst vor Verletzung, mit Enttäuschung, unerwiderter Liebe, mit all den Gefühlen und Verwirrungen, die ein liebendes Herz mit sich bringt.

Ich lade ein zu einer Reise in das Feld der Liebe, wo Raum für die eigenen Erfahrungen und die Resonanz der Gruppe sein wird.

Leitung: Gabriele Blankertz

Follow-up Termin: 09.09.2023, 10.00 – 17.00 Uhr

Ort: InKontakt Gestaltinstitut Berlin, Gleimstr. 37 , 10437 Berlin

Kosten: 90 €

Anmeldung:  e-mail: inkontakt@gestalt-institut.com Telefon: 030-470 159 52 

wp@datafx.de2023-04-25T13:33:10+02:00

Gestalt-Selbsterfahrung mit musikalischen Impulsen

Lebendig und verbunden – Tagesworkshop mit musikalischen Impulsen

mit Christoph Steinmetz

18.06.2023

Workshopreihe:  Lebendig und verbunden

Termine: 18. Juni 2023, jeweils 10.00 – 16.30.00 Uhr .

Leitung: Christoph Steinmetz

Lebendig und verbunden

In diesem Gruppenangebot verbindet Christoph Steinmetz seine drei wichtigsten therapeutischen Ansätze: Die Gestalttherapie, die Musiktherapie und Somatic Experiencing (SE) Traumatherapie .

Der Tag wird jeweils mit einer Übung eröffnet. Das kann beispielsweise das Spiel mit Instrumenten oder der Stimme sein. Es geht darum, miteinander in Kontakt zu kommen und die eigenen Grenzen wahrzunehmen. Im Hauptteil ist Raum für die Bearbeitung von persönlichen Themen, die auftauchen oder mitgebracht werden. Die Gruppe bildet dabei einen unterstützenden Rahmen, der neue Erfahrungen ermöglicht. Abschließend kann der Tag singend und auf Instrumenten spielend ausklingen.

Zielgruppe: Menschen, die in ihrem persönlichen Prozess weiter kommen und dazu auch musikalisch-kreative Elemente nutzen möchten (eigene Instrumente sind willkommen). Es ist keine musikalische Vorbildung erforderlich, allerdings sollte Lust zum Spielen und Experimentieren mit anderen mitgebracht werden. 

Leitung: Christoph Steinmetz, Dipl.-Musiktherapeut, Gestalttherapeut, SE Traumatherapeut, www.christoph-steinmetz.de

Termine und Zeit: 18. Juni und 16.12.2023, jeweils 10.00 – 16.30.00 Uhr . (Die Termine sind einzeln buchbar)

Ort: InKontakt Gestaltinstitut Berlin, Gleimstr. 37 , 10437 Berlin

Kosten: 90 € je Tag

Anmeldung: inkontakt@gestalt-institut.com,  post@christoph-steinmetz.de

wp@datafx.de2023-05-24T08:45:23+02:00

Selbsterfahrungsgruppe Gestalt- Körperarbeit

mit Carola Knüppel

ab 05.09. jeweils 14-tägig von 18.15 – 20.30 Uhr.

Körper, Geist und Seele berühren

7 Termine jeweils dienstags 14-tägig 18.15 – 20.30 Uhr.
Leitung: Carola Knüppel

Kontakt zu uns selbst, zu anderen, zur Welt – Körper, Sinne, Haltung und Bewegung, Atem und Stimme.

Was können wir spüren, entdecken, erfahren – achtsam – in uns, in der Bewegung im Raum, in der Begegnung mit anderen? Wie wollen wir uns öffnen für Neues und dabei doch Verletzliches schützen? Was sagen uns gewohnte Körpermuster ? Welche Lebenserfahrungen haben unseren Körperausdruck geprägt ?

Mit der Haltung und Impulsen der Gestalttherapie bietet diese Gruppe Möglichkeiten für Selbsterfahrungsprozesse, die Körper, Geist und Seele berühren, das Selbstgefühl und eigene

Körperverbundenheit stärken und Entwicklung ermöglichen.

Wir nutzen Übungen zur Vertiefung der (Körper)wahrnehmung, Imaginationen und Bewegung, Übungen im Dialog und in der Gruppe, Übungen für mehr Bewusstheit der eigenen Grenzen, Musik und Tanz und weitere kreative Medien.

Die Gruppe stellt ein geschütztes Übungsfeld zum Ausprobieren, für Kontakt, Resonanz und Reflexionsprozesse dar. Erfahrungen können ausgetauscht und so noch besser in den Alltag mitgenommen werden.

Um einen kontinuierlichen Prozess zu gewährleisten ist die regelmäßige Teilnahme erforderlich.

Ein kostenloses Einzel-Vorgespräch (Vereinbarung bitte bei Anmeldung) findet vor Kursbeginn statt und ermöglicht ein erstes Kennenlernen.

Zeit: dienstags 14-tägig, 18.15 – 20.30 Uhr.

Beginn: 05. September 2023

Termine: 05.09./ 19.09./ 17.10./ 31.10./ 14.11./ 28.11./ 12.12. 2023

Kosten: 315 € (zahlbar in 3 Raten)

Leitung: Carola Knüppel, Gestalttherapeutin ( DVG), Psychotherapie nach HeilprG, Supervisorin, Dozentin am Berliner Bildungscampus für Gesundheitsberufe gGmbH, Charité; Traumatherapie, Somatic Experiencing®, Tanztherapie nach Anna Halprin bei Ursula Schorn; Logopädin, Physiotherapeutin; tätig in eigener Praxis für Gestalttherapie, Coaching, Supervision. www.carolaknueppel-gestalttherapie.de

Anmeldung:

inkontakt@gestalt-institut.com, info@carolaknueppel-gestalttherapie.de

Telefon: 0151 20 76 80 32

Ort: InKontakt Gestaltinstitut Berlin, Gleimstr. 37, 10435 Berlin

wp@datafx.de2023-05-07T12:51:36+02:00

Weiterbildung in Gestalttherapie mit Schwerpunkt Flucht/Migration/Trauma

Pre-Workshops in deutsch/arabisch/english

Pre-Workshops zur Vorbereitung auf die Weiterbildung in Gestalttherapie in deutsch/arabisch/englisch
Leitung: Gabriele Blankertz

Pre-Workshops in deutsch/arabisch/englisch

für geflüchtete Menschen aus Syrien und anderen arabischen Ländern, die in sozialen, pädagogischen und ähnlichen Feldern tätig sind. 

Mit den Pre-Workshops bieten wir die Möglichkeit, den Gestalt-Ansatz kennenzulernen und auf eine umfassende gestalttherapeutische Weiterbildung vorzubereiten. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bringen ihre eigenen Erfahrungen ein, die gemeinsam auf der Basis des Gestalt-Ansatzes reflektiert werden. In der Umsetzung stehen dialogisches Arbeiten und kreative Methoden im Vordergrund.

Die Weiterbildung findet in Zusammenarbeit mit Prof. Mouta Barakat, Psychologe und Gestalttherapeut statt.

Info-Veranstaltung: 12. August 2023, von 15.00 – 18.00 Uhr  (Prof. Mouta Barakat ist eingeladen)

Termine: 

  1. 27. – 28. Oktober 2023
  2. 15. – 16. Dezember 2023
  3. 09. – 10. Februar 2023
  4. 08. – 09. März 2023 ( Voraussichtlich Entscheidungs-Workshop für die Weiterbildung in Gestalttherapie)

Zeiten:  jeweils Fr. 18.00 – 20.00 und Sa. 11:00 – 18:00 Uhr

Teilnehmerzahl: 12

Leitung: Gabriele Blankertz

Assistenz: Rawaa Alsamman: Beraterin, Trainerin, Gestalttherapeutin i.A.,

Kosten: Je Workshop ermäßigter Beitrag von 50 €

Anmeldung: inkontakt@gestalt-institut.com

Seit 2015 entwickelt Gabriele Blankertz gemeinsam mit den geflüchteten Syrerinnen Arwa Azzouz und Rawaa Alsamman Gruppen- und Trainingsangebote, wie den „Circle of Peace“ , Im Dialog Veränderung gestalten,  Dialog – Empowerment – Integration (Video) sowie Flucht und Identität – eine 1-jährige gestalt-beraterische Weiterbildung. Darüber hinaus nahmen inzwischen viele Syrer unsere therapeutische und beraterische Hilfe in Anspruch. Auf diesem Erfahrungshintergrund basiert unser aktuelles Programm.

wp@datafx.de2023-02-22T09:19:05+01:00

Die Wurzeln der Dialogischen Gestalttherapie pflegen

Ein Online-Angebot zur Reflektion der eigenen dialogischen Praxis

Moderation Svenja Hollweg

Termin 1: 26.04.2023

Ein Online-Angebot zur Reflektion der eigenen dialogischen Praxis

moderiert von Svenja Hollweg

Termine: 26.04., 14.06., 30.08. jeweils von 19.00 – 20.30 Uhr.

Ein Online-Angebot zur Reflektion der eigenen dialogischen Praxis

moderiert von Svenja Hollweg

Wir laden KollegInnen ein, im Rahmen des Buber-Jahres in einen Austausch zu treten über ihre Erfahrungen mit der Umsetzung der Dialogischen Idee Martin Bubers. Mit kurzen Impulsen (Texten von und rund um Martin Buber) und anschließendem moderierten Dialog können Fragen erforscht werden, wie zum Beispiel, auf welche Weise Martin Bubers Vorstellung des Ich und Du in unserer praktischen Arbeit Anwendung findet? Was nach 100 Jahren immer noch Sinn macht? Was vielleicht auch nicht? Was wirkt?

Das Angebot ist offen, für alle, die sich angesprochen fühlen.

Termine: 26.4., 14.6., 30.8. jeweils von 19.00 – 20.30 Uhr. Die Teilnahme ist auch an einzelnen Terminen möglich.

Kosten: 20 €

Anmeldung: inkontakt@gestalt-institut.com

info@svenjahollweg.de oder 0159 – 04 55 7226

Gabriele Blankertz2023-05-17T14:00:48+02:00

Selbsterfahrung in Kunsttherapie

mit Nicole F. Brémond 14-tägig montags

ab 12.09.2023

mit Nicole F. Brémond 14-tägig jeweils dienstags

ab 12.09.2023 von 18.30 – 20.30 Uhr.

Prozess– und ressourcenorientiertes Arbeiten ermöglichen den TeilnehmerInnen Selbsterfahrung und Selbstfindung gestalterisch zu erleben. Die nonverbale Kommunikation des kunsttherapeutischen Prozesses trägt dazu bei, dass sich auf eine schonende Art und Weise unbewusste, auch schmerzhafte Anteile von uns zeigen und ausdrücken dürfen.
Themenzentrierte Übungen werden angeboten:
Die Kraft der Materialien in der Kunsttherapie, Ressourcen, heilsamer Umgang mit Schmerz, Mitgefühl zu sich selbst und zu den Anderen, Stabilisierung, Begegnung mit der Schattenseite, Integration, Bildbetrachtung, Resonanzraum, Austausch und Reflexion.

Diese Gruppe ist als Halbjahresgruppe angelegt und kann so Ihre berufliche und persönliche Entwicklung über eine längere Zeit begleiten. Eine regelmäßige Teilnahme ist erforderlich, um einen kontinuierlichen Prozess zu gewährleisten.

Zielgruppe:
Dieses Gruppenangebot ist eine gute Unterstützung für angehende KunsttherapeutInnen und für Menschen in psychosozialen und therapeutischen Berufen.

Die Gruppe
ist wie üblich klein, auf sechs Personen begrenzt. AnfängerInnen und Fortgeschrittene sind willkommen.

Leitung:
Nicole Félicia Brémond, ist bildende Künstlerin, Dozentin für Bildende Kunst, Kunsttherapeutin und Heilpraktikerin für Psychotherapie. Sie lebt und arbeitet in Berlin.
www.zeichnen–kunstundtherapie.de, www.nicolebremond.de

8 Termine 2023
14
–tägig jeweils dienstags 18:30 – 20:30 Uhr.
12.9.
/ 26.9./ 10.10./24.10./07.11./ 21.11./ 05.12./ 19.12.2023

Kosten mit Material: 380 € (zahlbar in 4 Raten à 95€)

Anmeldung und Vorgespräch sind erforderlich.

Kontakt + Anmeldung
inkontakt@gestalt-institut.com, bremond@zeichnen–kunstundtherapie.de

Mobil: 01795 073645

Ort: INKONTAKT Gestaltinstitut Berlin, Gleimstraße 37, 10437 Berlin

Gabriele Blankertz2023-04-25T14:12:58+02:00

Mindfulness stressreduction

Achtsamkeit und Gestalt mit Vera Mysak in ukrainisch/russisch/deutsch

Achtsamkeit und Gestalt mit Vera Mysak in ukrainisch/russisch/deutsch

jeweils donnerstags von 11.00 – 13.00

Achtsamkeit und Gestalt mit Vera Mysak

ukrainisch/russisch/deutsch

 jeweils donnerstags von 11.00 – 13.00

Vera kommt aus dem sonnigen Odessa in der Ukraine. Sie ist Psychologin, Gestalttherapeutin und Achtsamkeitslehrerin. Sie lebt seit dem Beginn des Krieges in der Ukraine in Berlin und ist dabei ihr Leben hier neu aufzubauen. Manchmal ist das schwierig für sie, manchmal ist sie voll Freude, manchmal weiß sie nicht, was sie tun soll. Was sie jedoch sehr klar spürt, ist, dass sie ihr Leben liebt und alle Ereignisse darin akzeptiert. Sie hat gelernt,  Stabilität zu finden, glückliche Momente zu genießen und sie möchte das was sie sich erarbeitet hat, an andere weiter geben.

Durch Achtsamkeitsübungen lernen wir langsamer zu werden, den gegenwärtigen Moment besser wahrzunehmen und ihn als das zu schätzen, was jedem von uns zur Verfügung steht.
Die Kurse bieten einen unterstützenden Rahmen um
gemeinsam zu meditieren und zu verstehen, was Meditation ist und was nicht
zu lernen mit schwierigen Erfahrungen besser umgehen zu können
den Fluss negativer Gedanken zu stoppen und zu lernen, wie und warum es wichtig ist, im «hier und jetzt“ zu bleiben
zu lernen, bewusste Entscheidungen treffen, anstatt auf „Autopilot“ zu leben
einen Weg zu finden, freundlicher zu anderen und zu sich selbst zu sein.

Termine: wöchentlich ab 4 Teilnehmerinnen

Kosten: 20 € je Termin (Ermäßigung für Geflüchtete möglich)

Anmeldung: inkontakt@gestalt-institut.com,

Ort: InKontakt Gestaltinstitut Berlin, Gleimstraße 37, 10437 Berlin

wp@datafx.de2023-01-19T13:16:01+01:00

Berliner Sommer-Atelier 2023

Intuitiv zeichnerisch aus dem Impuls schöpfen. Mit Nicole F. Brémond

30|07 – 08|08|2023

Berliner Sommer-Atelier vom 30.07. – 08.08.2023

Intuitiv zeichnerisch aus dem Impuls schöpfen

Leitung: Nicole F. Bremond

Intuitiv zeichnerisch aus dem Impuls schöpfen

30. Juli bis 08. August 2022

Die Kunsttage richten sich an Erwachsene, die an Selbsterfahrung, am experimentieren mit Material, am Grenzen-Ertasten interessiert sind. Intuitives Zeichnen ist ein guter Einstieg in die eigene Kreativität. Meistens sind die Sitzungen themenbezogen um einen Schwerpunkt zu bilden. Wahrnehmungen, Intuition, die achtsame Beziehung zu sich selbst und zu den inneren Bildern werden geschult. Unterschiedliche Materialien werden erfahren und fordern zum spielerischen Handeln auf. Diese Sinnesfähigkeit eignet sich gut um die Ressourcen zu stärken, um das kreative Potential zu nähren. Intuitiv Zeichnen ist schöpferisch und befreiend. Wahrnehmungsübungen, Bildbetrachtung, künstlerische Auseinandersetzung, Austausch mit der Gruppe sind die zentralen Inhalte dieses Angebotes.

„Diese Woche ist eine Zeit für Elementares“

Zeiten: So. 15:00 – 17:30, Mo. – Do. 10:00 – 17:30  und Fr. 10:00 – 15:00 Samstag Pause „Diese leeren Passagen sind wesentliche Momente des Innehaltens und der Integration.“ Sonntag bis Montag 10:00 – 17:30 + Dienstag 10:00 – 15:00

Zielgruppe: Menschen in kreativen oder sozialen Berufen, wie Künstler, Therapeuten und andere Interessierte, die ihren Lebensweg schöpferisch gestalten möchten. AnfängerInnen und Fortgeschrittene sind willkommen.

Gruppengröße: max. sechs Personen.

Leitung: Nicole Félicia Brémond ist bildende Künstlerin, Dozentin für Zeichnung und Malerei, Kunsttherapeutin und Heilpraktikerin für Psychotherapie. www.nicolebremond.de und www.zeichnen-kunstundtherapie.de

Kosten mit Material: Pro Person 550€

Bitte ein Arbeitshemd mitbringen.

Kontakt + Anmeldung

bremond@zeichnen-kunstundtherapie.de

Mobil: 0179- 5 073645

inkontakt@gestalt-institut.com

Ort: InKontakt Gestaltinstitut Berlin, Gleimstraße 37, 10437 Berlin

Gabriele Blankertz2023-01-19T12:24:45+01:00

Sommer-Gestaltwoche Berlin

Mit Kreativität und Freude sich selbst entdecken!

14. – 19.08.2023

Mit Kreativität und Freude sich selbst entdecken!

An 6 Tagen mit 6 Trainern 6 kreative Arbeitsweisen kennenlernen.

14. – 19.08.2023

Mit Kreativität und Freude sich selbst entdecken!

14. – 19.08.2023 jeweils von 10.00 – 16.00 Uhr

Montag: Kunst als Zugang zu inneren Bewegungen. Intuitives Zeichnen als non-verbale Methode mit sich in Fühlung zu kommen. Leitung: Nicole F. Brémond

Dienstag: Die Stille als Möglichkeit die Ohren nach Innen zu öffnen und mit sich selbst in Beziehung zu treten. Leitung: Birgit Schönberger

Mittwoch: Innere Spannungen, Konflikte, unerledigte Gestalten werden psychodramatisch nach aussen gebracht und bearbeitet. Leitung: Gabriele Blankertz

Donnerstag: Körperverbundenheit wird durch Wahrnehmungsübungen, Bewegung, Dialog und Resonanz in der Gruppe gestärkt. Leitung: Carola Knüppel

Freitag: Die Stimme als wichtiges Ausdrucksmittel unseres Selbst wird zum Klingen gebracht indem spielerisch experimentiert wird. Leitung: Simon-Jakob Drees

Samstag:Träume eröffnen Möglichkeiten mit eigenen Themen in Berührung zu kommen und damit kreativ zu arbeiten. Leitung: Alessio Zambon

Kosten: 400 € für die gesamte Woche, einzelne Tage sind buchbar für 80 €

Anmeldung: g.blankertz@gestalt-institut.com

Ort: InKontakt Gestaltinstitut Berlin, Glaimstraße 37, 10437 Berlin

   
Für Newsletter registrieren ...

InKontakt

  • Archiv
  • Zu interessanten Seiten
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mitgliederbereich

Kommen Sie in Kontakt mit uns!

Wir beantworten Ihre Fragen zu den Angeboten des Instituts zeitnah, per E-Mail oder telefonisch oder im Rahmen eines persönlichen Info-Gesprächs.

Sie erreichen uns unter: inkontakt@gestalt-institut.com oder via

Telefon: 030/47015952

Sie finden uns 5 Minuten vom U/S Bahnhof Schönhauser Allee entfernt. Sie erreichen uns bequem mit der S-Bahn (S41, S42, S8 und S9) und der U-Bahn U2 sowie mit der Tram M1.

Ihr InKontakt Newsletter!

Seien Sie immer auf dem neusten Stand und informiert über aktuelle Themen!

    © Copyright 2012 - | InKontakt Gestaltinstitut Berlin
    Page load link
    Nach oben